Lageanalyse

Der Planungshergang beginnt mit dem Versuch, die momentane Marktkonstellation und die Wirkungsgrößen tunlichst genau darzulegen. Es ist eine Informationsgrundlage zu schaffen,
 
Lageuntersuchung

Der Planungsablauf beginnt mit dem Versuch, die vorliegende Marktkonstellation und die Einflussgrößen möglichst akkurat darzulegen. Es ist eine Informationsgrundlage zu schaffen, aufgrund derer eine Diagnose über die Position der Firma erstellt
 
Bildung anderweitiger Marketingstrategien und Präferenzentscheidung (Marketing-Mix)

In den vorangehenden Planungsphasen wurde aufgeklärt, wo die Firma steht (Tatbestanduntersuchung) und in welche Tendenzen die Fortentwicklungen aller Voraussicht nach ablaufen (Prognose). Darauf gründend war festzulegen,
 
Exemplarisches für die Marktsegmentierung

Die auf Zielgruppenseite gegenwärtigen Haaranliegen werden mithilfe Spezialshampoos für fettes oder nicht feucht, für dumpfes, dünnes oder normales Haar wie noch mit Shampoos gegen
 
Erfahrungen bestätigen dass, das kalendarische Lebensalter nur bedingten Aussagewert besitzt. Wesentlich ausschlaggebender ist die Rahmenbedingung, wie sich der Abnehmer selbst würdigt und mit
 
Erfahrungen zeigen dass, das kalendarische Lebensalter lediglich bedingten Aussagewert besitzt. Erheblich maßgeblicher ist die Gegebenheit, wie sich der Käufer selbst bewertet und mit welcher
 
 Quantitative Besonderheiten des Marktes

Die Marktgrößen sind Ausdruck einer bezifferten Bestandsaufnahme des Marktvorgangs. Im Allgemeinen lassen sich unterdies folgende Notationen nennen:
 
Marktdehnung
Unter dieser Marktstrategie ist zu begreifen, daß die existierenen Artikel neben den bisherigen Märkten noch ebenso auf neuen Märkten verkauft werden. Bei der Marktexpansion lassen sich
 
Aus den vorherigen Erklärungen wurde bezeichnet, daß die Firmen nunmehr gezwungen sind, sich an das Fordern, Bedürfnissen und Vorausnahmen der Verbraucher und Verwender zu zu orientieren. Am Ausgangspunkt des gesamten Unternehmensorganisationsverlaufs steht die Marketingforschung.
 
Planungsprägungen ob ihrer Elastizität

Die sich durchgehend wandelnden Verkaufsbedingungen transportieren für die Marketingdisposition beträchtliche Probleme mit sich. Es sind demgegenüber verschiedenartige Planungstechniken erarbeitet worden,
 
Der Angebotsüberhang ist gerade eine Konsequenz zunehmenden Wettbewerbs wie noch der Opportunität zur Großserienerzeugung, die andererseits mittels einer verstärkten Mechanisierung und Automatisierung begünstigt wird. Außerdem, die Minderung der Zölle und die Freigabe der Märkte für außereuropäische Anbieter hat zum Angebotsdruck beigetragen.